Region Barnim
Veranstaltungsformat
All
Aktionstag
Aktionstage für Jugendliche
Beratungsangebot
Berufsbildungsmesse
Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse.
Elternabend
Ferienworkshop
Informationsveranstaltung
Lehrstellenbörse
Orientierungsangebot für Jugendliche
Science Slam
Seminar
Tag der offenen Tür
Virtueller Elternabend
Vortrag
Webinnar
Wettbewerb
Workcamp
Workshop für Jugendliche
Region
All
Barnim
Brandenburg a. d. H.
Cottbus
Dahme-Spreewald
Elbe-Elster
Frankfurt (Oder)
Havelland
Märkisch-Oderland
Oberhavel
Oberspreewald-Lausitz
Oder-Spree
Ostprignitz-Ruppin
Potsdam
Potsdam-Mittelmark
Prignitz
Region
Spree-Neiße
Teltow-Fläming
Uckermark
Veranstalter
All
AG Siemens
Agentur Duales Studium Land Brandenburg
Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Cottbus
Agentur für Arbeit Cottbus, BTU Cottbus-Senftenberg, HWK Cottbus, IHK Cottbus,
Agentur für Arbeit Cottbus, IHK Cottbus
Agentur für Arbeit Eberswalde
Agentur für Arbeit Eberswalde. Jugendberufsagentur Barnim, IHK Ostbrandenburg, HWK Frankfurt/Oder
Agentur für Arbeit IHK Ostbrandenburg Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Agentur für Arbeit Neuruppin, gemeinsam mit der WADWD e.V.
Agentur für Arbeit Oranienburg Berufsberatung
Agentur für Arbeit Potsdam Berufsinformationszentrum (BiZ)
Agentur pe+a
AGRARaktiv - Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum
Aktive Entwicklungsschule in Prösen
Amelie Schwarzer
Angermünder Bildungswerk e.V.
Angermünder Bildungswerk e.V. (ABW)
Arbeitsagentur Eberswalde
Arbeitsagentur Neuruppin, Industrie- und Handelskammer Potsdam, Handwerkskammer Potsdam
Arbeitsagenturen Neuruppin und Berlin-Nord, IHK Potsdam, IHK Berlin und HWK Potsdam
Arbeitsagenturen Neuruppin und Berlin-NordIHK Potsdam, IHK Berlin und HWK Potsdam
Autohaus Sternagel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Gerlachstraße 14 14480 Potsdam
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Potsdam
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Neuruppin
Brandenburgische Handwerkskammern
BTU Cottbus-Senftenberg
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | BDA | SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland | Bundesagentur für Arbeit
Einstein Stiftung Berlin
Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Neuruppin
FH Potsdam
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – in Zusammenarbeit mit den Präsenzstellen der Hochschulen
Ha
Hadwerkskammer Cottbus
Handwerkskammer Cottbus, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) - Region Ostbrandenburg
Handwerkskammer Ostbrandenburg
Handwerkskammer Potsdam
Hasso Plattner Institut (HPI)
Heimvolkshochschule am Seddiner See AGRARaktiv - Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum
hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
HWK Cottbus
IfT Institut für Talententwicklung GmbH
IHK Cottbus
IHK Cottbus, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Cottbus
IHK Ostbrandenburg in Kooperation mit DEHOGA
IHK Ostbrandenburg in Kooperation mit DEHOGA und teamgeist
IHK Potsdam
IHK Potsdam, RegionalCenter OPR, Arbeitsagentur Neuruppin, INKOM, Kreishandwerkerschaft OPR, OSZ OPR
IHK, HWK, Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaftsförderung Brandenburg
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Industrie- und Handelskammer Potsdam
Innung des Maler und Lackiererhandwerks Oderland Sven Van Dyk
Institut für Talententwicklung
Institut für Talententwicklung (IfT)
Institut für Talententwicklung Lausitz/ Niederschlesien
Jobcenter der Stadt Brandenburg an der Havel, des Landkreises Potsdam Mittelmark, der Landeshauptstadt Potsdam und der Agentur für Arbeit Potsdam.
Jobcenter der Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Potsdam Mittelmark, Landeshauptstadt Potsdam und Agentur für Arbeit Potsdam.
JOBSTARTERplus Projekt REGIO-ABI Nordwestbrandenburg
Kivent GmbH
Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum
Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum/ AGRARaktiv
Kooperation
Kreisverwaltung Uckermark
Landkreis Elbe-Elster
Landkreis Elbe-Elster Amt für Strukturentwicklung und Kultur SB Wirtschaftsförderung
Medizinische Hochschule Brandenburg
Michaela Klothen, Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit.
MS Wissenschaft
Netzwerk für Energierückgewinnung und Ressourcenmanagement Wasser/Abwasser Berlin
Netzwerk Zukunft und Wirtschaftskammern
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Oberschule Templin
OSZ Barnim, Stadt Eberswalde, Agentur für Arbeit Eberswalde
OSZ I Technik Potsdam
OSZ II, Agentur für Arbeit Eberswalde mit der Jugendberufsagentur Barnim und der Stadt Eberswalde.
OSZ PR, Agentur für Arbeit Neuruppin, Jobcenter Prignitz, die Wirtschaftsinitiative Westprignitz e.V., Prignitzer Netzwerk Schule-Wirtschaft, IHK Potsdam, die Kreishandwerkerschaft
OSZ PR), Agentur für Arbeit Neuruppin, Jobcenter Prignitz, die Wirtschaftsinitiative Westprignitz e.V., dPrignitzer Netzwerk Schule-Wirtschaft, IHK Potsdam, die Kreishandwerkerschaft
ottbus, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Cottbus
Otto-Unverdorben-Oberschule, Dahme/Mark
pe+a Agentur GmbH
Potsdamer Werbe- und Eventagentur brando
Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg/ Schwedt
Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg/ Schwedt und ArbeiterKind
Präsenzstelle der Hochschulen Schwedt/ Uckermark
Präsenzstelle Fürstenwalde/Spree und das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark Berliner Straße 52e 16303 Schwedt/Oder
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem Technikstützpunkt Schwedt
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark und die Filmuniversität Babelsberg
Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg
Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg, Schwed|Uckermark t
Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg, Schwedt|Uckermark
QCW Eisenhüttenstadt
Regionalmanagement Metropolregion Ost
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Einstein Stiftung Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Einstein Stiftung Berlin
Siemens AG
Stadt Guben
Stadt Lübbenau
Stadt Spremberg
Team WFBB Arbeit - Fachkräfte & Qualifizierung Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Technische Hochschule Brandenburg
TH Wildau
Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdamt,
Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdamt, Technische Hochschule Brandenburg
Uwe Bartsch
Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/ Dosse e.V.
WIR!- Bündnis region4.0 und Präsenzstelle der Hochschulen Schwedt
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Wirtschaftsregion Westlausitz
Vergangene und zukünftige Ereignisse
All
Nur vergangene Ereignisse
Nur zukünftige Ereignisse
Juni
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg
zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.
Anmeldung ab 15.05.2023
Weitere Informationen gibt es hier
Zeit
Mai 15 (Montag) - September 3 (Sonntag)
Veranstalter
Hasso Plattner Institut (HPI)
Do08Jun16:00Do18:00"Ausbildung oder Studium im Fittnessbereich"Informationsveranstaltung
Details
Arbeitgeber Villa Vital aus Eberswalde vor Ort. Insbesondere werden Studiengänge im Fittnessbereich vorgestellt. Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und Einsatzmöglichkeiten werden erläutert. Informationen über Villa Vital finden Sie hier.
Details
Arbeitgeber Villa Vital aus Eberswalde vor Ort.
Insbesondere werden Studiengänge im Fittnessbereich vorgestellt.
Zugangsvoraussetzungen, Studieninhalte und Einsatzmöglichkeiten werden erläutert.
Informationen über Villa Vital finden Sie hier.
Zeit
(Donnerstag) 16:00 - 18:00
Ort
Agentur für Arbeit Eberswalde, BiZ-Raum 107
Bergerstraße 30 16225 Eberswalde
Veranstalter
Agentur für Arbeit Eberswalde
Details
Unsere Online-Seminarreihe geht auch im neuen Jahr mit spannenden Themen weiter. Kommen Sie in unseren ca. 1-stündigen Seminaren mit Fachleuten ins Gespräch.
Details
Unsere Online-Seminarreihe geht auch im neuen Jahr mit spannenden Themen weiter. Kommen Sie in unseren ca. 1-stündigen Seminaren mit Fachleuten ins Gespräch. Alle Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar.
.Mit diesem Online-Angebot geben wir Ihnen Hintergrundinformationen über die Vielfältigkeit der 14 Grünen Berufe und möchten zeigen, wie wir Sie auch außerhalb des regulären Unterrichts bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen können.
können Sie an E-Mail: barkowski@hvhs-seddinersee.de oder Fax-Nr.: 033205 250019 senden.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 16:00
Veranstalter
AGRARaktiv - Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher RaumTrägerschaft der Heimvolkshochschule am Seddiner See
Ähnliche Veranstaltungen
Details
Unsere Online-Seminarreihe geht auch im neuen Jahr mit spannenden Themen weiter. Kommen Sie in unseren ca. 1-stündigen Seminaren mit Fachleuten ins Gespräch.
Details
Unsere Online-Seminarreihe geht auch im neuen Jahr mit spannenden Themen weiter. Kommen Sie in unseren ca. 1-stündigen Seminaren mit Fachleuten ins Gespräch. Alle Teilnehmer:innen erhalten im Anschluss eine Bescheinigung über die Teilnahme am Seminar.
.Mit diesem Online-Angebot geben wir Ihnen Hintergrundinformationen über die Vielfältigkeit der 14 Grünen Berufe und möchten zeigen, wie wir Sie auch außerhalb des regulären Unterrichts bei der Berufs- und Studienorientierung unterstützen können.
können Sie an E-Mail: barkowski@hvhs-seddinersee.de oder Fax-Nr.: 033205 250019 senden.
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 15:00 - 16:00
Veranstalter
AGRARaktiv - Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher RaumTrägerschaft der Heimvolkshochschule am Seddiner See
Details
Die Last-Minute-Lehrstellenbörse bietet sehr individuelle Beratungsmöglichkeiten für Ausbildungssuchende aus den Landkreisen Barnim und Uckermark, aber auch aus Märkisch-Oderland und Oberhavel. In den vergangenen Jahren wurden direkt bei der Börse mit
Details
Die Last-Minute-Lehrstellenbörse bietet sehr individuelle Beratungsmöglichkeiten für Ausbildungssuchende aus den Landkreisen Barnim und Uckermark, aber auch aus Märkisch-Oderland und Oberhavel. In den vergangenen Jahren wurden direkt bei der Börse mit den Ausbildungsbetrieben persönliche Vorstellungsgespräche vereinbart, Ausbildungsverträge unterschrieben und kurzfristige Praktika vereinbart. Und den Ausbildungssuchenden stehen an diesem Tag zusätzlich zu den freien Ausbildungsplätzen, die von den Ausstellern angeboten werden, die kompletten Lehrstellenbörsen der Kammern und der Bundesagentur für Arbeit zur Verfügung.
Weitere Information finde Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 09:00 - 13:00
Ort
Familiengarten Eberswalde
Am Walzwerk 1
Veranstalter
Agentur für Arbeit Eberswalde. Jugendberufsagentur Barnim, IHK Ostbrandenburg, HWK Frankfurt/Oder
Juli
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg
zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.
Anmeldung ab 15.05.2023
Weitere Informationen gibt es hier
Zeit
Mai 15 (Montag) - September 3 (Sonntag)
Veranstalter
Hasso Plattner Institut (HPI)
Details
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bestmöglich für seine eigene Berufswahl stärken. Erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten.
Details
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Kind bestmöglich für seine eigene Berufswahl stärken. Erhalten Sie Einblicke in unterschiedliche Berufswege und deren Zukunftsaussichten.
Hier können Sie Ihre Fragen an unsere regionalen Expertinnen und Experten der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer sowie an die Ausbildungsbotschafter aus Brandenburg stellen.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Passt kein Termin? Wir haben noch weitere Termine.
Machen Sie mit. Unterstützen Sie Ihr Kind dabei, die eigene Zukunft zu gestalten Melden Sie sich jetzt an.
Mehr
Zeit
(Dienstag) 18:00 - 19:30
Ort
Virtueller Raum
Veranstalter
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.info@netzwerkzukunft.de
Details
In den Sommerferien noch nichts vor? Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark und die Filmuniversität Babelsberg laden alle filmbegeisterten Jugendlichen im Alter von 11-15 Jahren herzlich dazu ein, an einem spannenden
Details
In den Sommerferien noch nichts vor? Die Präsenzstelle Schwedt | Uckermark und die Filmuniversität
Babelsberg laden alle filmbegeisterten Jugendlichen im Alter von 11-15 Jahren herzlich dazu ein, an einem
spannenden und lehrreichen Filmworkshop teilzunehmen.
Innerhalb von sechs Tagen setzen die Jugendlichen ihr eigenes, kleines Filmprojekt um: Von der Idee über den
Dreh bis hin zum fertigen Film. Der Filmworkshop bietet den Teilnehmenden die einzigartige Gelegenheit, in die
Welt des Films einzutauchen und ihre kreativen Fähigkeiten zu entfalten.
Die Teilnahme am Filmworkshop ist kostenlos und beinhaltet auch die Verpflegung, jedoch ist die Anzahl der
Plätze begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung lohnt sich!
Weitere Informationen zur Anmeldung und zum Workshop finden Sie hier.
Mehr
Zeit
17 (Montag) 10:00 - 22 (Samstag) 16:00
Ort
Haus der Bildung und Technologie, Raum 320
Berliner Str. 52e, 16303 Schwedt/O.
Veranstalter
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark und die Filmuniversität Babelsberg
August
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg
zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.
Anmeldung ab 15.05.2023
Weitere Informationen gibt es hier
Zeit
Mai 15 (Montag) - September 3 (Sonntag)
Veranstalter
Hasso Plattner Institut (HPI)
September
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg
zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.
Anmeldung ab 15.05.2023
Weitere Informationen gibt es hier
Zeit
Mai 15 (Montag) - September 3 (Sonntag)
Veranstalter
Hasso Plattner Institut (HPI)