Finden Sie aktuelle Termine in Ihrer Region.
Veranstaltungsformat
All
Aktionstag
Aktionstage für Jugendliche
Beratungsangebot
Berufsbildungsmesse
Einblick in aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse.
Elternabend
Ferienworkshop
Informationsveranstaltung
Lehrstellenbörse
Orientierungsangebot für Jugendliche
Schnuppertag
Science Slam
Seminar
Tag der offenen Tür
Virtueller Elternabend
Vortrag
Webinnar
Wettbewerb
Workcamp
Workshop für Jugendliche
Region
All
Barnim
Brandenburg a. d. H.
Cottbus
Dahme-Spreewald
Elbe-Elster
Frankfurt (Oder)
Havelland
Märkisch-Oderland
Oberhavel
Oberspreewald-Lausitz
Oder-Spree
Ostprignitz-Ruppin
Potsdam
Potsdam-Mittelmark
Prignitz
Region
Spree-Neiße
Teltow-Fläming
Uckermark
Veranstalter
All
AG Siemens
Agentur Duales Studium Land Brandenburg
Agentur für Arbeit
Agentur für Arbeit Cottbus
Agentur für Arbeit Cottbus, BTU Cottbus-Senftenberg, HWK Cottbus, IHK Cottbus,
Agentur für Arbeit Cottbus, IHK Cottbus
Agentur für Arbeit Cottbus, Jobcenter Cottbus, Handwerkskammer Cottbus, Industrie- und Handelskammer Cottbus
Agentur für Arbeit Eberswalde
Agentur für Arbeit Eberswalde. Jugendberufsagentur Barnim, IHK Ostbrandenburg, HWK Frankfurt/Oder
Agentur für Arbeit Guben und die Stadt Guben
Agentur für Arbeit IHK Ostbrandenburg Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Agentur für Arbeit Neuruppin
Agentur für Arbeit Neuruppin, gemeinsam mit der WADWD e.V.
Agentur für Arbeit Oranienburg Berufsberatung
Agentur für Arbeit Potsdam Berufsinformationszentrum (BiZ)
Agentur für Arbeit Spremberg
Agentur pe+a
AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum
Aktive Entwicklungsschule in Prösen
Amelie Schwarzer
Angermünder Bildungswerk e.V.
Angermünder Bildungswerk e.V. (ABW)
Arbeitsagentur Eberswalde
Arbeitsagentur Neuruppin, Industrie- und Handelskammer Potsdam, Handwerkskammer Potsdam
Arbeitsagenturen Neuruppin und Berlin-Nord, IHK Potsdam, IHK Berlin und HWK Potsdam
Arbeitsagenturen Neuruppin und Berlin-NordIHK Potsdam, IHK Berlin und HWK Potsdam
Autohaus Sternagel GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Gerlachstraße 14 14480 Potsdam
Berufsberatung der Agentur für Arbeit
Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Potsdam
Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Neuruppin
Brandenburgische Handwerkskammern
BTU Cottbus-Senftenberg
Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | BDA | SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland | Bundesagentur für Arbeit
Deutsche Flugsicherung GmbH
Einstein Stiftung Berlin
Erwerbsleben der Agentur für Arbeit Neuruppin
Europa-Universität Viadrina
FH Potsdam
Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf – in Zusammenarbeit mit den Präsenzstellen der Hochschulen
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Ha
Hadwerkskammer Cottbus
Handwerkskammer Cottbus, Handwerkskammer Frankfurt (Oder), Handwerkskammer Potsdam
Handwerkskammer Frankfurt (Oder)
Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg
Handwerkskammer Ostbrandenburg
Handwerkskammer Potsdam
Hasso Plattner Institut (HPI)
Heimvolkshochschule am Seddiner See AGRARaktiv – Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum
Hochschule für Gesundheitsfachberufe Eberswalde (HGE) i.G.
hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde
HWK Cottbus
IfT Institut für Talententwicklung GmbH
IHK Cottbus
IHK Cottbus, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Cottbus
IHK Ostbrandenburg in Kooperation mit DEHOGA
IHK Ostbrandenburg in Kooperation mit DEHOGA und teamgeist
IHK Potsdam
IHK Potsdam, RegionalCenter OPR, Arbeitsagentur Neuruppin, INKOM, Kreishandwerkerschaft OPR, OSZ OPR
IHK, HWK, Bundesagentur für Arbeit, Wirtschaftsförderung Brandenburg
Industrie- und Handelskammer Cottbus
Industrie- und Handelskammer Ostbrandenburg
Industrie- und Handelskammer Potsdam
Innung des Maler und Lackiererhandwerks Oderland Sven Van Dyk
Institut für Talententwicklung
Institut für Talententwicklung (IfT)
Institut für Talententwicklung Lausitz/ Niederschlesien
Jobcenter der Stadt Brandenburg an der Havel, des Landkreises Potsdam Mittelmark, der Landeshauptstadt Potsdam und der Agentur für Arbeit Potsdam.
Jobcenter der Stadt Brandenburg an der Havel, Landkreis Potsdam Mittelmark, Landeshauptstadt Potsdam und Agentur für Arbeit Potsdam.
JOBSTARTERplus Projekt REGIO-ABI Nordwestbrandenburg
Jugendberufsagentur Potsdam, HWK Potsdam, IHK Potsddam, Netzwerkzukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Kivent GmbH
Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum
Kompetenzzentrum Landwirtschaft und ländlicher Raum/ AGRARaktiv
Kooperation
Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ der Stadt Brandenburg an der Havel
Kreisverwaltung Uckermark
Landkreis Elbe-Elster
Landkreis Elbe-Elster Amt für Strukturentwicklung und Kultur SB Wirtschaftsförderung
Medizinische Hochschule Brandenburg
Michaela Klothen, Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE)
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg (MWAE), Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit.
MS Wissenschaft
Netzwerk für Energierückgewinnung und Ressourcenmanagement Wasser/Abwasser Berlin
Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Netzwerk Zukunft und Wirtschaftskammern
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Oberschule Peitzer Land
Oberschule Templin
OSZ Barnim, Stadt Eberswalde, Agentur für Arbeit Eberswalde
OSZ I Technik Potsdam
OSZ II, Agentur für Arbeit Eberswalde mit der Jugendberufsagentur Barnim und der Stadt Eberswalde.
OSZ PR, Agentur für Arbeit Neuruppin, Jobcenter Prignitz, die Wirtschaftsinitiative Westprignitz e.V., Prignitzer Netzwerk Schule-Wirtschaft, IHK Potsdam, die Kreishandwerkerschaft
OSZ PR), Agentur für Arbeit Neuruppin, Jobcenter Prignitz, die Wirtschaftsinitiative Westprignitz e.V., dPrignitzer Netzwerk Schule-Wirtschaft, IHK Potsdam, die Kreishandwerkerschaft
ottbus, gemeinsam mit der Agentur für Arbeit Cottbus
Otto-Unverdorben-Oberschule, Dahme/Mark
pe+a Agentur GmbH
Potsdamer Werbe- und Eventagentur brando
Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg/ Schwedt
Präsenzstelle der Hochschulen des Landes Brandenburg/ Schwedt und ArbeiterKind
Präsenzstelle der Hochschulen Schwedt/ Uckermark
Präsenzstelle Fürstenwalde/Spree und das Netzwerk Studienorientierung Brandenburg
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark Berliner Straße 52e 16303 Schwedt/Oder
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark in Zusammenarbeit mit dem Hasso-Plattner-Institut (HPI) und dem Technikstützpunkt Schwedt
Präsenzstelle Schwedt | Uckermark und die Filmuniversität Babelsberg
Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg
Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg, Schwed|Uckermark t
Präsenzstellen der Hochschulen des Landes Brandenburg, Schwedt|Uckermark
QCW Eisenhüttenstadt
Regionalmanagement Metropolregion Ost
SCHULEWIRTSCHAFT Deutschland
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie sowie Einstein Stiftung Berlin
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie und Einstein Stiftung Berlin
Siemens AG
Stadt Guben
Stadt Lübbenau
Stadt Spremberg
Team WFBB Arbeit – Fachkräfte & Qualifizierung Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Technische Hochschule Brandenburg
TH Wildau
Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdamt,
Universität Potsdam, Fachhochschule Potsdamt, Technische Hochschule Brandenburg
Uwe Bartsch
Wachstumskern Autobahndreieck Wittstock/ Dosse e.V.
WIR!- Bündnis region4.0 und Präsenzstelle der Hochschulen Schwedt
Wirtschaftsförderung Brandenburg (WFBB)
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB)
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald GmbH
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald mbH
Wirtschaftsregion Westlausitz
Vergangene und zukünftige Ereignisse
All
Nur vergangene Ereignisse
Nur zukünftige Ereignisse
September 2023
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit
Details
Du bist ein Digital Native und willst wissen, wie Du die Digitale Zukunft selbst gestalten kannst? Das Digitalkolleg
zeigt Dir in seinem kostenlosen Programm über vier Monate lang, was mit IT möglich ist.
Anmeldung ab 15.05.2023
Weitere Informationen gibt es hier
Zeit
Mai 15 (Montag) – September 3 (Sonntag)
Veranstalter
Hasso Plattner Institut (HPI)
Details
Die Agentur für Arbeit Guben und die Stadt Guben laden am 16. September von 10 – 13 Uhr alle Jugendlichen ein, die sich beruflich orientieren oder zu Studienmöglichkeiten informieren möchten.
Details
Die Agentur für Arbeit Guben und die Stadt Guben laden am 16. September von 10 – 13 Uhr alle Jugendlichen ein, die sich beruflich orientieren oder zu Studienmöglichkeiten informieren möchten. Unternehmen der Region, Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft, die BTU Cottbus-Senftenberg u. v. a. m. werden mit ihren Praktikums- oder Ausbildungsstellen und Studienplätzen vor Ort sein .
Zeit
(Samstag) 10:00 – 13:00
Ort
Alte Färberei
Straupitzer Straße 7-8 03172 Guben
Veranstalter
Agentur für Arbeit Guben und die Stadt Guben
Details
Die diesjährige “Zukunft Ausbildung” findet am 16. September 2023 statt. Mehr als 100 Aussteller werden auch in diesem Jahr wieder mit ihren Angeboten zu Praktika, Ausbildungsstellen und Studienmöglichkeiten vor Ort sein. Jugendliche
Details
Die diesjährige “Zukunft Ausbildung” findet am 16. September 2023 statt.
Mehr als 100 Aussteller werden auch in diesem Jahr wieder mit ihren Angeboten zu Praktika, Ausbildungsstellen und Studienmöglichkeiten vor Ort sein.
Jugendliche und junge Erwachsene, die Interesse an einer Ausbildung oder einem Studium haben, können sich bereits vorab auf der Website über die Unternehmen informieren.
Zeit
(Samstag) 10:00 – 14:00
Ort
Oberstufenzentrum Königs Wusterhausen
Brückenstraße 40 15711 Königs Wusterhausen
Veranstalter
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald GmbH
Details
Auf der Ausbildungs-und Studienbörse präsentieren sich viele Firmen, Institutionen und Einrichtungen aus Spremberg, dem Spree-Neiße-Kreis und der Region. Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich ausführlich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten
Details
Auf der Ausbildungs-und Studienbörse präsentieren sich viele Firmen, Institutionen und Einrichtungen aus Spremberg, dem Spree-Neiße-Kreis und der Region.
Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern können sich ausführlich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, geeignete Praktikumsplätze ausfindig zu machen. Die Aussteller und Unternehmen machen neugierig auf ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und zeigen berufliche Perspektiven in der Region auf.
Mehr
Zeit
(Samstag) 09:00 – 12:00
Ort
Berufsorientierende Oberschule (BOS) Spremberg
Wirthstraße 1 03130 Spremberg
Veranstalter
Agentur für Arbeit Spremberg
Details
Bereits seit 1999 organisiert der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ der Stadt Brandenburg an der Havel den Berufemarkt. Im Jahr 2014 fand dann die Erweiterung auf die Wirtschaftsregion Westbrandenburg statt. Durch ihn soll
Details
Bereits seit 1999 organisiert der Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ der Stadt Brandenburg an der Havel den Berufemarkt. Im Jahr 2014 fand dann die Erweiterung auf die Wirtschaftsregion Westbrandenburg statt. Durch ihn soll den Jugendlichen und jungen Menschen, die sich in der Berufsorientierungsphase befinden, ein Überblick über das vielfältige Ausbildungs- und Studienangebot in der Wirtschaftsregion Westbrandenburg gegeben werden. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig in der Studien- und Berufsorientierung zu unterstützen und wichtige Beratungsstellen zur beruflichen Orientierung vorzustellen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Samstag) 09:00 – 13:00
Ort
TGZ / ÜAZ
Friedrich-Franz-Straße 16, 14770 Brandenburg an der Havel
Veranstalter
Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ der Stadt Brandenburg an der Havel
Details
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und
Details
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und Vorträgen viele Aha-Erlebnisse für ihre Berufswahl. Es ist das Forum zur Berufswahl und für die Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zeit
(Mittwoch) 08:30 – 15:00
Ort
MBS Arena Olympischer Weg 6, 14471 Potsdam
Veranstalter
Details
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und
Details
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und Vorträgen viele Aha-Erlebnisse für ihre Berufswahl. Es ist das Forum zur Berufswahl und für die Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zeit
(Donnerstag) 08:30 – 15:00
Ort
MBS Arena Olympischer Weg 6, 14471 Potsdam
Veranstalter
Details
Du trägst gern Verantwortung, hast einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und möchtest Menschen helfen? Von Vertretern des Oberlandesgerichts Brandenburg sowie der Universität Potsdam erhältst du umfassende Informationen zu der spannenden Ausbildung zum/zur
Details
Du trägst gern Verantwortung, hast einen ausgeprägten Gerechtigkeitssinn und möchtest Menschen helfen?
Von Vertretern des Oberlandesgerichts Brandenburg sowie der Universität Potsdam erhältst du umfassende Informationen zu der spannenden Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in und den Studiengängen Rechtswissenschaften und Rechtspfleger/in.
16.00 Uhr – Präsentation der Ausbildung zum/zur Justizfachwirt/in sowie Studium zum/zur
Rechtspfleger/in
17.00 Uhr – Präsentation des Studiengang Rechtswissenschaften
WICHTIG:
Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informaationen erhalten Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Oktober 2023
Do05Okt16:00Do18:00„Ab ins Ausland“Veranstaltungsformat:Informationsveranstaltung
Details
Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland! Du möchtest deinen Horizont erweitern, Jobben, Sprachen lernen – kurzum etwas ganz Neues machen? Eine Organisation gibt Infos und Expertentipps zu Highschool,
Details
Für Weltenbummler: Nach der Schule rein ins Ausland!
Du möchtest deinen Horizont erweitern, Jobben, Sprachen lernen – kurzum etwas ganz Neues machen? Eine Organisation gibt Infos und Expertentipps zu Highschool, Summercamps, Studium, Work&Travel oder eine Tätigkeit als Au-Pair.
WICHTIG:
Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Welcher Beruf passt zu meinem Kind? ﻲﺘﻨﺑإ أو ﻲﻨﺑﻹ ﺔﺒﺳﺎﻨﻤﻟا ﺔﻨﻬﻤﻟا ﻲﻫﺎﻣ Яка робота підходить моїй дитині? Çocuğum için hangi meslek uygundur?Какая работа подходит моему ребенку? Als Eltern sind Sie wichtige
Details
Welcher Beruf passt zu meinem Kind?
ﻲﺘﻨﺑإ أو ﻲﻨﺑﻹ ﺔﺒﺳﺎﻨﻤﻟا ﺔﻨﻬﻤﻟا ﻲﻫﺎﻣ
Яка робота підходить моїй дитині?
Çocuğum için hangi meslek uygundur?Какая работа подходит моему ребенку?
Als Eltern sind Sie wichtige Berufswahlbegleiter für Ihr Kind. Wir informieren Sie über alle Schritte vom Schulabschluss bis zur Berufswahl und Bewerbung!
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 – 14:00
Ort
Bürgerhaus am Schlaatz
Schilfhof 28,14478 Potsdam
Veranstalter
Jugendberufsagentur Potsdam, HWK Potsdam, IHK Potsddam, Netzwerkzukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Details
Vertreter/innen der Bundes- und Landespolizei, der Bundeswehr und des Zolls informieren über alles Wissenswerte. Wer sich vorstellen kann, beruflich für die Sicherheit des Landes zu sorgen, kann sich über Berufsbild, Anforderungen,
Details
Vertreter/innen der Bundes- und Landespolizei, der Bundeswehr und des Zolls informieren über alles Wissenswerte.
Wer sich vorstellen kann, beruflich für die Sicherheit des Landes zu sorgen, kann sich über Berufsbild, Anforderungen, Einsatzmöglichkeiten, Einstellungsvoraussetzungen und Eignungstests in den verschiedenen Laufbahnen ein umfassendes Bild machen.
Die Einstellungsberater/innen der verschiedenen Behörden stehen interessierten Zuhörern in jeweils 30-minütigen Kurzvorträgen gerne Rede und Antwort.
WICHTIG:
Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weiere Informationen erhatenSie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:15
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Beruf? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen? Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Veränderung, erfahren
Details
Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Beruf? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen?
Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Veränderung, erfahren Sie hier, welche!
Lassen Sie sich durch diese Veranstaltung inspirieren! Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und bekommen Impulse zur Umsetzung Ihrer Wünsche. Wir zeigen Ihnen Bildungswege auf, weisen auf Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten hin und geben Tipps zur Recherche. Wir zeigen auf, welche individuellen Rahmenbedingungen Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten.
Gestalten Sie aktiv Ihren Platz in der Arbeitswelt und bleiben Sie beruflich am Ball? Wir unterstützen Sie dabei!
Anmeldung ist erforderlich: Tel-Nr.: 03391/769161
Weitere Information finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 17:00 – 19:15
Ort
Agentur für Arbeit Neuruppin
Altruppiner Allee 39 16816 Neuruppin
Veranstalter
Agentur für Arbeit Neuruppin
Details
Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Beruf? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen? Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Veränderung, erfahren
Details
Sie spüren den Wunsch nach Veränderung im Beruf? Sie beschäftigen sich gedanklich mit neuen Perspektiven oder wollen Schwung in Ihre berufliche Entwicklung bringen?
Es gibt viele Möglichkeiten der beruflichen Veränderung, erfahren Sie hier, welche!
Lassen Sie sich durch diese Veranstaltung inspirieren! Sie erfahren, welche Möglichkeiten Ihnen offenstehen und bekommen Impulse zur Umsetzung Ihrer Wünsche. Wir zeigen Ihnen Bildungswege auf, weisen auf Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten hin und geben Tipps zur Recherche. Wir zeigen auf, welche individuellen Rahmenbedingungen Sie bei Ihrer Entscheidung beachten sollten.
Gestalten Sie aktiv Ihren Platz in der Arbeitswelt und bleiben Sie beruflich am Ball? Wir unterstützen Sie dabei!
Anmeldung ist erforderlich: Tel-Nr.: 03391/769161
Weitere Information finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 19:15 – 20:15
Ort
Agentur für Arbeit Neuruppin
Altruppiner Allee 39 16816 Neuruppin
Veranstalter
Agentur für Arbeit Neuruppin
Details
Das in 2020 erstmals und pandemiebedingt aufgelegte Format „Offene Unternehmensbesuche“ war in den vergangenen zwei Jahren ein großer Erfolg und wurde auch in diesem Jahr erneut angeboten. Am 14.10.2023 präsentierten
Details
Das in 2020 erstmals und pandemiebedingt aufgelegte Format „Offene Unternehmensbesuche“ war in den vergangenen zwei Jahren ein großer Erfolg und wurde auch in diesem Jahr erneut angeboten. Am 14.10.2023 präsentierten sich die teilnehmenden Ausbildungsbetriebe der Region im Rahmen des gemeinsamen Aktionstages und geben Einblicke in das jeweilige Unternehmen und seine Tätigkeiten. Auch können die Teilnehmenden während ihres Besuches typische Tätigkeiten erproben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Samstag) 09:00 – 12:00
Veranstalter
Koordinierungskreis „Berufsorientierung“ der Stadt Brandenburg an der Havel
Details
Zahlreiche Firmen, Institutionen und Einrichtungen aus Herzberg, dem Landkreis Elbe-Elster und der Region präsentieren sich den Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Diese können sich ausführlich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren.
Details
Zahlreiche Firmen, Institutionen und Einrichtungen aus Herzberg, dem Landkreis Elbe-Elster und der Region präsentieren sich den Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.
Diese können sich ausführlich über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten informieren. Außerdem ist es eine gute Gelegenheit, geeignete Praktikumsplätze ausfindig zu machen. Die Aussteller und Unternehmen machen neugierig auf ihre Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und zeigen berufliche Perspektiven in der Region auf.
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 – 16:00
Ort
Elsterlandhalle
Wilhelm-Pieck-Ring 10 04916 Herzberg (Elster)
Veranstalter
Landkreis Elbe-Elster
Details
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und
Details
Auf den vocatium-Messen sprechen Schülerinnen und Schüler zumeist mit Menschen, die genau die Berufe und Studienfächer erlern(t)en bzw. studier(t)en, für die sie sich interessieren. Dabei haben sie in Einzelgesprächen und Vorträgen viele Aha-Erlebnisse für ihre Berufswahl. Es ist das Forum zur Berufswahl und für die Bildungswege: Ausbildung und/oder (duales) Studium.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 08:30 – 15:00
Ort
Uckerseehalle Prenzlau
Paul-Glöde-Straße 4, 17291 Prenzlau
Veranstalter
Details
Schülerinnen und Schüler können sich mit ihren Lehrkräften am Vormittag oder gemeinsam mit ihren Eltern am Nachmittag zu Praktikums- und Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Unternehmen rund um den Flughafenbetrieb
Details
Schülerinnen und Schüler können sich mit ihren Lehrkräften am Vormittag oder gemeinsam mit ihren Eltern am Nachmittag zu Praktikums- und Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten in den Unternehmen rund um den Flughafenbetrieb informieren.
Für die Anfahrt wird ein Shuttle-Verkehr ab S-Bahnhof Waßmannsdorf eingerichtet.
Zeit
(Donnerstag) 09:00 – 16:00
Ort
ILA Halle A
Messestraße 1 12529 Schönefeld
Veranstalter
Flughafen Berlin Brandenburg GmbH
Do19Okt16:00Do18:00„Berufe rund um den Sport“Veranstaltungsformat:Informationsveranstaltung
Details
Du treibst gern Sport, interessierst dich für verschiedene Sportarten oder bist ein sportliches Organisationstalent und möchtest gerne Menschen beim Erreichen ihrer Trainingsziele unterstützen? Das Studienangebot splittet sich in verschiedene Bereiche auf:
Details
Du treibst gern Sport, interessierst dich für verschiedene Sportarten oder bist ein sportliches Organisationstalent und möchtest gerne Menschen beim Erreichen ihrer Trainingsziele unterstützen?
Das Studienangebot splittet sich in verschiedene Bereiche auf: z. B Sportmanagement, Sportwissenschaften, Prävention und Therapie oder auch die Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann/-frau hält viele Einsatzfelder und Möglichkeiten bereit.
Vertreter/innen der Universität Potsdam, der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg gGmbH sowie eines Arbeitgebers aus der Region informieren dich gern über die verschiedenen Studien- und Ausbildungsangebote.
WICHTIG:
Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern! Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger Eignungstest durchgeführt, um so direkt zu erfahren, welche Anforderungen von Arbeitgebern getestet
Details
Einstellungstests von Arbeitgebern sind gängig, um die besten Bewerber herauszufiltern!
Unter reellen Bedingungen wird mit dem Berufswahltest ein mehrstündiger Eignungstest durchgeführt, um so direkt zu erfahren, welche Anforderungen von Arbeitgebern getestet werden.
Direkt im Anschluss bekommst du ein kurzes Feedback und die schriftlichen Ergebnisse!
Es steht nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl zur Verfügung!
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mehr
Zeit
(Freitag) 09:00 – 13:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Menschen helfen – mit der Sicherheit des Öffentlichen Dienstes? Abwechslungsreiche Ausbildung – bei einer sinnstiftenden Tätigkeit? Tarifgebundener Job – mit grenzenlosen Aufstiegschancen? Das gibt es nur bei uns! Die Bundesagentur
Details
Menschen helfen – mit der Sicherheit des Öffentlichen Dienstes?
Abwechslungsreiche Ausbildung – bei einer sinnstiftenden Tätigkeit?
Tarifgebundener Job – mit grenzenlosen Aufstiegschancen?
Das gibt es nur bei uns!
Die Bundesagentur für Arbeit ist der größte Dienstleister auf dem deutschen Arbeitsmarkt. Wir erbringen umfassende Dienstleistungen für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Institutionen.
Bewirb dich noch heute bei uns! Ob im dualen Studium „Arbeitsmarktmanagement“ bzw. „Beratung für Bildung, Beruf und Beschäftigung“ oder der dualen Berufsausbildung als „Fachangestellte/r für Arbeitsmarktdienstleistungen“ – schreibe deine Karriere mit A.
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mehr
Zeit
(Freitag) 10:00 – 12:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Oft hält man sich an allgemeine Vorlagen und lässt der eigenen Fantasie nur wenig Raum! Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen.
Details
Oft hält man sich an allgemeine Vorlagen und lässt der eigenen Fantasie nur wenig Raum!
Wer es versteht, sich auf originelle Weise ins rechte Licht zu rücken, erhöht seine Bewerberchancen.
In unserem Ferien-Workshop verraten wir dir die Basics, geben dir vielseitige Tipps und wertvolle Tricks für das Erstellen deiner Bewerbungen.
Dabei gehen wir auch auf die Besonderheiten der Onlinebewerbung ein.
Bitte bringe Deine Bewerbungsunterlagen mit!
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Mehr
Zeit
(Montag) 13:00 – 15:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
November 2023
Details
Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor? Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen? Durch praktische Übungen bereiten wir Euch auf diese Fragen und Situationen
Details
Die richtige Bewerbungsstrategie – Wie bereite ich mich vor?
Was ziehe ich an? Mit welchen Fragen muss ich rechnen?
Durch praktische Übungen bereiten wir Euch auf diese Fragen und Situationen vor!
Es steht nur eine begrenzte Teilnehmeranzahl zur Verfügung!
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 10:00 – 14:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Wissen zahlt sich aus! Für bundesweite Studiengänge werden das Auswahlverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung sowie die Regelungen der örtlichen Auswahlverfahren erläutert. Ob Numerus Clausus, Wartesemester oder Bewerbungsmodalitäten – in dieser Informationsveranstaltung
Details
Wissen zahlt sich aus!
Für bundesweite Studiengänge werden das Auswahlverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung sowie die Regelungen der örtlichen Auswahlverfahren erläutert.
Ob Numerus Clausus, Wartesemester oder Bewerbungsmodalitäten – in dieser Informationsveranstaltung bleiben keine Fragen offen.
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder
E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich!
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Freitag) 11:00 – 13:00
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Details
Die parentum-Messen richten sich an euch Jugendliche im Berufswahlalter und an eure Eltern. Eure Eltern sind in Berufswahlfragen wichtige Ratgeber. Sie werden durch die parentum-Messen darin unterstützt, zusammen mit euch passende
Details
Die parentum-Messen richten sich an euch Jugendliche im Berufswahlalter und an eure Eltern.
Eure Eltern sind in Berufswahlfragen wichtige Ratgeber. Sie werden durch die parentum-Messen darin unterstützt, zusammen mit euch passende Ausbildungs- und Berufswege kennenzulernen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zeit
(Samstag) 10:00 – 14:00
Ort
OSZ I Technik Potsdam
Jägerallee 23A, 14469 Potsdam
Veranstalter
Details
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und die BTU Cottbus Senftenberg unterstützen auch in diesem Jahr Unternehmen bei der Suche nach und Gewinnung von qualifizierten Fachkräften. Der 3. virtuelle BTU-Matching
Details
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) und die BTU Cottbus Senftenberg unterstützen auch in diesem Jahr Unternehmen bei der Suche nach und Gewinnung von qualifizierten Fachkräften. Der 3. virtuelle BTU-Matching Day am 15.11.2023 bietet eine ideale Gelegenheit für Unternehmen, Studierende und Alumni der BTU kennenzulernen und für sich zu gewinnen.
Interessierte Studierende können sich im Vorfeld des Veranstaltungstages über Ihr Unternehmensprofil auf der Matching-Plattform bei Ihnen für ein Kennenlerngespräch bewerben. Gleichzeitig haben auch Sie die Möglichkeit, die Profile der Studierenden und Alumni zu sichten und passende Bewerber*innen zu einem 20-minütigen Video-Gespräch am Matching Day einzuladen.
Die Teilnahme am Matching Day bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren und talentierte Nachwuchskräfte für sich zu gewinnen. Nutzen Sie diese Chance, um vielversprechende Kontakte zu knüpfen und potenzielle Mitarbeiter*innen kennen zu lernen.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Anmeldung bis 29.09.23
Mehr
Zeit
(Mittwoch) 09:00 – 18:00
Veranstalter
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Details
Erfahre alles Wichtige zu den Möglichkeiten, Ausbildungen und Studiengängen sowie Netzwerken in dieser Branche. Folgende Institutionen nehmen teil und geben Dir hierzu interessante Einblicke und Informationen: Von 16.00-16.30 Uhr: Bundesverband
Details
Erfahre alles Wichtige zu den Möglichkeiten, Ausbildungen und Studiengängen sowie Netzwerken in dieser Branche.
Folgende Institutionen nehmen teil und geben Dir hierzu interessante Einblicke und Informationen:
Von 16.00-16.30 Uhr: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Von 16.30-17.00 Uhr: Elektro Installation Müller
Von 17.00-17.30 Uhr: Brandenburgische Technische Uni Cottbus-Senftenberg -> Studiengang Umweltingenieurwesen – Bachelor und Master
Von 17.30-18.00 Uhr: Brandenburgische Technische Uni Cottbus-Senftenberg -> Studiengang Environmental and Ressource Management
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich.
** Die Zugangsdaten zur Online-Veranstaltung werden nach der Anmeldung versendet! **
Wetere Infomationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:00
Details
berufliche Orientierung – Praktika – Ausbildungsstellen Die Ausbildungsmesse bildet den Abschluss der Berufsorientierungswoche und dient zur Präsentation der Ausbildungsberufe in der Umgebung. Die Messe findet immer am Samstag der Berufsorientierungswoche statt.
Details
berufliche Orientierung – Praktika – Ausbildungsstellen
Die Ausbildungsmesse bildet den Abschluss der Berufsorientierungswoche und dient zur Präsentation der Ausbildungsberufe in der Umgebung. Die Messe findet immer am Samstag der Berufsorientierungswoche statt. Eingeladen sind die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen.
Zeit
(Samstag) 10:00 – 14:00
Ort
Juri-Gagarin-Straße 6a 03185 Peitz
Veranstalter
Oberschule Peitzer Land
Details
Auf der iBOB präsentieren sich regionale Unternehmen aus nahezu allen Berufsbereichen mit Ausbildungsangebote zum Anfassen, Mitmachen und Ausprobieren. Die Messe richtet sich an Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene, die sich
Details
Auf der iBOB präsentieren sich regionale Unternehmen aus nahezu allen Berufsbereichen mit Ausbildungsangebote zum Anfassen, Mitmachen und Ausprobieren.
Die Messe richtet sich an Schülerinnen, Schüler und junge Erwachsene, die sich über ihre berufliche Perspektive in der Region informieren wollen und eine Ausbildungsstelle, ein duales Studium oder ein betriebliches Praktikum suchen. Gern sind auch Eltern, Großeltern und Freunde als Begleiter willkommen.
Die Besucher erwartet ein buntes Angebot rund um die Themen: Berufsorientierung, aktuelle Ausbildungs- und Studienplätze, professionelle Beratung zur Ausbildung und Berufswahl, Bewerbungsmappen-Check, Berufe mit VR-Brillen in 360 Grad Perspektive,
viele Probierstationen aus der Berufspraxis, Vorträge zu Bewerbung und dualem Studium.
Mehr
Zeit
(Samstag) 10:00 – 15:00
Ort
Stadthalle Cottbus
Berliner Platz 03046 Cottbus
Veranstalter
Agentur für Arbeit Cottbus, Jobcenter Cottbus, Handwerkskammer Cottbus, Industrie- und Handelskammer Cottbus
Details
Beide Behörden bieten jungen Menschen interessante Aufgabengebiete! Bei dieser Vortragsveranstaltung hast du die Chance, dich über die Aufgaben und Zuständigkeiten sowie über den Einstieg in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der
Details
Beide Behörden bieten jungen Menschen interessante Aufgabengebiete! Bei dieser Vortragsveranstaltung hast du die Chance, dich über die Aufgaben und Zuständigkeiten sowie über den Einstieg in die Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten der verschiedenen Laufbahnen und spätere Tätigkeit zu informieren. Mit Sicherheit kein langweiliger Job!
16:00 Uhr – Vortrag von Vertretern des Bundeskriminalamtes
17:00 Uhr – Vortrag von Vertretern des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich.
Wetere Infomationen finden Sie hier
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:30
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)
Dezember 2023
Details
Ist hier auch ein Traumjob für Dich dabei? Um 16:00 Uhr werden folgende interessante Ausbildungsberufe: Notfallsanitäter/in, Pflegefachmann/frau, Medizinische/-r Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik oder für Radiologie (MTLA und MTRA), Operationstechnische/r Assistent/in (OTA)
Details
Ist hier auch ein Traumjob für Dich dabei?
Um 16:00 Uhr werden folgende interessante Ausbildungsberufe: Notfallsanitäter/in, Pflegefachmann/frau, Medizinische/-r Technologin/ Technologe für Laboratoriumsanalytik oder für Radiologie (MTLA und MTRA), Operationstechnische/r Assistent/in (OTA) sowie Anästhesietechnische/r Assistent/in (ATA) im medizinischen Bereich vorgestellt.
Um 17:00 Uhr folgen allgemeine Informationen zu den Studiengängen Medizin und Psychologie, insbesondere zu der zentralen Studienplatzvergabe. Des Weiteren werden die Studienmöglich- keiten an privaten Hochschulen und im Ausland erläutert.
WICHTIG: Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung unter Tel.: 0331/880-2149 oder E-Mail: Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de erforderlich.
Wetere Infomationen finden Sie hier.
Mehr
Zeit
(Donnerstag) 16:00 – 18:15
Ort
Berufsinformationszentrum (BiZ) Potsdam
Horstweg 102-108 (EG)